Liebe Studierende,
bitte sehen Sie sich zur Vorbereitung der Filmeinheit Jennie Livingstons Dokumentarfilm "Paris is burning" (1992) an, den Sie (allerdings nur in s/w und mit einigen Tonstörungen) auf youtube (https://www.youtube.com/watch?v=nI7EhpY2yaA) finden. Eine technisch bessere Version finden Sie z. B. auf Amazon Prime Video: Dazu müssen Sie ein Probeabonnement von MUBI dazubuchen (das ist für 7 Tage kostenlos, Sie können es gleich wieder kündigen).
Wir werden den Film vor dem Hintergrund der kontroversen Filmbesprechungen durch Judith Butler einerseits und bell hooks andererseits gemeinsam analysieren und diskutieren. Bereiten Sie dazu sorgfältig die Aufsätze von bell hooks "Is Paris burning" sowie das auf den Film bezogene Kapitel in Judith Butlers Studie "Körper von Gewicht" (hier inbesondere S. 177-197) vor. Beide Texte finden Sie anliegend hochgeladen.
[Sollten Sie mit der Ballroom-Szene / Ballroom Culture gänzlich unvertraut sein, gilt (bei Interesse und Zeit Ihrerseits) meine Binge-Watching-Empfehlung der US-amerikanischen TV-Serie "Pose" (2018-2021). Diese finden Sie leider nicht mehr auf Netflix, aber z. B. auf der Streamingplattform "Hulu" (mit Free-Trial-Möglichkeit), ansonsten finden Sie zumindest die erste Episode ebenfalls auf youtube (https://www.youtube.com/watch?v=sXtLT5SmNPI)]
Beste Grüße
Stephanie Catani