Der Kurs vermittelt umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Personengesellschaftsrecht und behandelt das Recht der GmbH in Grundzügen. Dabei werden die für das erste juristische Staatsexamen relevanten Themengebiete abgedeckt.
Das Angebot richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften sowie Studierende anderer Fachbereiche, soweit von diesen Kenntnisse im Personengesellschafts- und GmbH-Recht nachgefragt werden.
Das interaktive Konzept des Kurses verbindet effektive Wissensvermittlung mit einem spielerischen Lernerlebnis. Zudem ist der Kurs zur Nutzung auch auf mobilen Endgeräten optimiert.
In der Einführung wird zunächst der Begriff der Gesellschaft definiert und die verschiedenen Gesellschaftsformen unter Bezugnahme auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen erläutert. In den anschließenden Kapiteln 2 bis 5 werden die verschiedenen Formen der Personengesellschaft systematisch vorgestellt und ihre rechtsformtypischen Besonderheiten erklärt.
Kapitel 2 behandelt die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und die Offene Handelsgesellschaft (OHG). Der Kurs stellt die beiden Gesellschaftsformen zunächst in ein systematisches Verhältnis zueinander und geht anschließend auf ihre Rechtsfähigkeit ein. Im Folgenden werden der Abschluss des Gesellschaftsvertrages sowie die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft beleuchtet. Sodann widmet sich der Kurs den Geschäftsführungs- und Vertretungsverhältnissen in GbR und OHG. Daran schließt sich eine Lerneinheit zur Haftung der Gesellschafter im Außenverhältnis an. Demgegenüber erläutert die folgende Einheit die inneren Beziehungen der Gesellschaft. Darauf aufbauend folgen vertiefende Ausführungen zur Beschlussfassung in der GbR und OHG. Abschließend werden in Kapitel 2 der Ein- und Austritt von Gesellschaftern behandelt.
Im dritten Kapitel werden Kenntnisse zur Kommanditgesellschaft (KG) vermittelt. Das Kapitel beginnt mit der Erläuterung der gesetzlichen Konstruktion dieser Rechtsform und erschließt damit auch das Verhältnis der KG zu den bereits vorgestellten Rechtsformen. Daraufhin wird die Rechtsstellung des Kommanditisten beleuchtet und ihre Besonderheiten herausgearbeitet. Es folgt eine Darstellung der Geschäftsführungs- und Vertretungsverhältnisse der Kommanditgesellschaft. Das Kapitel zur KG endet mit Ausführungen zur Mischform der GmbH & Co KG sowie der besonderen Form der Publikums-KG.
Die Kapitel 4 und 5 des Kurses stellen die weniger bekannten Rechtsformen der Stillen Gesellschaft sowie der Partnerschaftsgesellschaft vor.
Das sechste Kapitel stellt dem erworbenen Wissen über Personengesellschaften das Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegenüber. Zunächst werden in einer einführenden Lerneinheit die Grundlagen des GmbH-Rechts vermittelt. Die beiden folgenden Einheiten beschäftigen sich mit der Gründung der GmbH. Im Anschluss daran befasst sich der Kurs mit den Regeln zur Kapitalaufbringung. Sodann werden die Organe der GmbH vorgestellt und ihre jeweiligen Aufgaben und Befugnisse erklärt. Der Kurs widmet sich daraufhin der eng mit der GmbH verwandten Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und zeigt deren charakteristische Merkmale auf. Es folgt eine Lerneinheit über die Einpersonen-Gesellschaft, die sich auf die Besonderheiten dieser speziellen Form konzentriert. Der Kurs setzt sich fort mit der Übertragung von GmbH-Anteilen und den dabei auftretenden rechtlichen Problemen. In der anschließenden Kurseinheit werden die vielfältigen Möglichkeiten der Vertragsgestaltung in der GmbH beleuchtet. Wichtige Kenntnisse über die in der GmbH lauernden Haftungsrisiken vermitteln sodann die beiden nächsten Lerneinheiten.
Abgerundet wird der Kurs mit einem Kapitel zum europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht. Das Kapitel erläutert existierende EU-Maßnahmen im Bereich des Gesellschaftsrechts, beleuchtet das Verhältnis nationaler Gesellschaftsrechtsordnungen zueinander und geht abschließend auf den sogenannten „Wettbewerb der Rechtsordnungen“ ein.