Weitere Infos im Nachgang

Weitere Infos im Nachgang

by Elisabeth Weiß-Sinn -
Number of replies: 0
Liebe Teilnehmer:innen, gestern habe ich einen Blog erwähnt, der Bücher zum Thema Crossdressing auflistet: die Lili-Elbe-Bibliothek: https://lili-elbe.de/ueber-die-bibliothek/. Namensgeberin dieser Sammlung ist Lili Elbe (1882–1931), die 1930 als erste Person weltweit eine geschlechtsangleichende Operation erhielt – durchgeführt im Umfeld des Berliner Instituts für Sexualwissenschaft von Magnus Hirschfeld (ich erwähnte dies am Rande). Lili Elbes Name steht heute exemplarisch für die frühe Geschichte von Transidentitäten und verweist zugleich auf die komplexen gesellschaftlichen und medizinischen Diskussionen, die damit verbunden sind. Obwohl die Lili-Elbe-Bibliothek in vielen Kurzbeschreibungen ausdrücklich auf Crossdressing (teils auch nur vermutet) eingeht, greift sie damit weitaus mehr als nur dieses eine Motiv auf. Die vorgestellten Werke sind in einen größeren Kontext trans* und queerer Literatur eingebettet und eröffnen damit vielfältige Perspektiven auf geschlechtliche Identität. Übrigens ist die Lili-Elbe-Bibliothek ein Ein-Frau-Projekt: "Clara" betreibt und pflegt diese Sammlung, die auf ihrer Privatinitiative beruht und online durch den Katalog zugänglich gemacht wird. Wer sich eingehender für dieses Themenfeld interessiert, findet in der umfangreichen Leseliste, aber auch in einer Filmliste, viele Titel zum Entdecken und Vertiefen.