Hallo zusammen,
es haben sich ein paar Rechenfehler im Beispiel für den 2-Phasen-Simplex in den Slides von Vorlesung 10 eingeschlichen. Die Rechnung startet auf Folie 36. Hier die korrigierten Zahlen, die Methode bleibt unverändert (Pivotelement in gelb):
Somit ergibt sich die optimale Lösung fürs Hilfsproblem:
x1=1,x2=0,y2=7,y3=2 und insbesondere ˜y1=0,˜y4=0,
etc.
Frohes Rechnen,
Kendra Reiter