4. Plugins und Erweiterungen

4.6. Margic - Einfacheres korrigieren und annotieren von Texten

Die Aktivität Margic (engl. Webseite) für Moodle erweitert die Lernplattform WueCampus für die Studierenden und Lehrenden um die Möglichkeit, Aufsätze, Texte und andere sprachliche Textformen abzugeben und einfach Feedback über sprachliche Aspekte zu geben.
Übersicht eines Bespieltextes mit Annotationen und Feedback

Ansicht der Studierenden

Übersicht Margic als Studierender ohne Abgaben
Übersicht Margic als Studierender mit einer Abgabe
Übersicht Margic als Studierender ohne Abgaben

In der Übersicht lassen sich einfach Einträge anlegen (Studentensicht und Dozentensicht), aber auch die Fehlerauswertung starten (Dozentensicht)

Eine Textabgabe kann dann wie folgt aussehen.

Texte können kommentiert und bewertet werden. Kommentare können von dem jeweiligen Studierenden eingesehen werden.


Ansicht der Dozierenden

Übersicht Margic als Dozent ohne Abgaben
Übersicht Margic als Dozent mit Abgaben
Eine Abgabe bewerten

Auch in der Dozentenansicht schauen die Einträge ähnlich aus, hier jedoch mit Verweis auf den jeweiligen Studierenden.

Im Annotationseditor können Sie dann textuelle Korrekturen anfertigen, in dem Sie die jeweiligen Passagen markieren und annotieren.

Als Dozenten ist es Ihnen zudem möglich, einen Freitext als Kommentar zu dem annotierten Text abzugeben. Hier kann auch eine Bewertung hinterlegt werden.


Anpassungen an Fehlerauswertungen und Fehlertypen

Fehlerauswertung
Fehlertypen anpassen

Die Übersicht ist für einen Überblick über die Kursteilnehmer und deren Fehler übersichtlich gestaltet. Hier können Sie auf einem Blick sehen, welche Fehlertypen sich noch häufen und welche Fehlertypen bereits von der gesamten Gruppe vermieden werden.

Sie sind nicht auf die Vorgaben von Margic gebunden! Sie können jederzeit Fehlertypen entfernen, hinzufügen und editieren. Diese sind an ihren Account gebunden. Sie sollten diese daher auf allen Margics (die Sie aufrufen) finden und hinzufügen können.