4. Plugins und Erweiterungen

4.3. Karteikasten

Mit dem Plugin Karteikasten ist es möglich, dass Sie ihren Kursteilnehmern vorgefertigte Lerneinheiten mittels Karteikartensystem zur Verfügung stellen.

Dieses Plugin deckt dabei die Funktionsweise eines Fünf-Kasten Karteikartensystems ab. Lerninhalte, Fragen, Formeln, oder Vokabeln (mit Bilder und Tönen möglich) werden auf die Vorderseite einer Karteikarte geschrieben, die dazugehörige Information die ins Langzeitgedächtnis gehören hinten. In diesem Plugin wird dies mittels der Taste umdrehen oder Beantwortung der Frage geprüft.

Darstellung Kartenübersicht

Generell können Sie sehen, in welchem Fach die jeweiligen Karten im Durchschnitt bei allen Nutzern liegt.
Sie können Karten nach Themen sortieren und insgesamt 3 Arten von Karten anlegen. Reine Textkarten (mit Anmerkungstext); Bilderkarten und Musikkarten.
Karten können jederzeit von ihnen geändert oder wieder aus dem Karteikasten entfernt werden.
Sie können bei der Erstellung von Karten die Option "Automatische Kontrolle deaktivieren" anwählen, falls die Antwort nicht für eine automatische Prüfung durch das System geeignet ist.

Als Kursbetreuer sehen Sie noch mehrere Statistiken bei mind. 10 Teilnehmern die diese Aktivität nutzen.
 
Haben Sie einige Kartensätze, können Sie diese in einer .csv-Datei sowohl mit Einzel als auch mit Mehrfachantworten speichern und importieren.
Hierfür gibt es zwei Beispieldateien die Sie als Vorlagen benutzen können.

Wenn Sie in einem Team arbeiten, können Karten auch erst überprüft werden, bevor Sie diese für die Teilnehmer freigeben.


Einstellungsoptionen Kopfleiste Markierungen Einstellungsoptionen

Der Übungsbetrieb

Ist die Antwort korrekt, wandert die Karte eine Kiste weiter.
Karten in Kiste 1 werden jeden Tag abgefragt,
In Kiste 2 nach 3 Tagen,
In Kiste 3 nach 7 Tagen,
In Kiste 4 nach 16 Tagen
und in Kiste 5 nach 34 Tagen.
Alle Karten in der Kiste 6 sind gelernt und sollten im Langzeitgedächtnis des Teilnehmers abgespeichert sein.
Wird eine Karte falsch beantwortet wird Sie in der Kiste eins under der aktuellen einsortiert.

Studierenden können in Selbstkontrolle aber auch durch die Prüfung von WueCampus ihre Karten üben. Ist eine Karte falsch wird dies entweder durch den Studierenden angegeben, oder von WueCampus im  Modus "Automatische Selbstkontrolle" erkannt.

Studierende erhalten eine E-Mail falls Karten zur Übung bereitstehen, Sie können aber jederzeit auch trotzdem Übungen starten.
Übungsoptionen für die Teilnehmer