In unserer Fakultät lernen, lehren und arbeiten wir in vielfältigen Konstellationen miteinander. Wichtig für ein motivierendes und damit erfolgreiches Miteinander ist der respektvolle und wertschätzende Umgang. Um dies aktiv und für alle zu fördern, möchten wir Sie ermutigen, hier anonymisiert rückzumelden, wenn Sie sich unwohl oder nicht wertschätzend behandelt gefühlt haben. Dies ist bewusst offen formuliert und soll dazu beitragen, Präventivmaßnahmen abzuleiten damit sich alle mit einem positiven Gefühl am Fakultätsleben beteiligen können. Natürlich dürfen Sie die Plattform auch nutzen, um besonders positive Erfahrungen sichtbar zu machen. Die Meldungen werden von einer neutralen Person bearbeitet und ausgewertet.
Vorgehensweise:
Geben Sie eine Beschreibung der Situation und nennen Sie die Position der beteiligten Person(en) (z.B. ProfessorIn, StudentIn, Hilfskraft, MitarbeiterIn, usw.) sowie gegebenenfalls die Art der Veranstaltung (z.B. Vorlesung, Seminar, Praktikum, usw.) ohne konkrete Namen der beteiligten Personen oder Veranstaltungen zu nennen (Feedback in beide Richtungen anonymisiert).
Für Situationen, in denen Sie aktiv Beratung oder Unterstützung wünschen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Frauenbeauftragte der Fakultät:
https://www.chemie.uni-wuerzburg.de/fakultaet/aemter-und-gremien/frauenbeauftragte/
Gleichstellungsbeauftragte des Personalrats:
https://www.uni-wuerzburg.de/chancengleichheit/gleichstellung/ueber-uns/
Auf der Ebene der Universität:
https://www.uni-wuerzburg.de/chancengleichheit/frauenbeauftragte/beratung/sexuelle-belaestigung/
- Dozent: Nadya Borisova
- Dozent: Ann-Christin Pöppler