Einschreibeoptionen

Vor dem Hintergrund der Globalisierung wird die Bedeutung interkultureller und medienbezogener Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in der Forschung und in nationalen und internationalen bildungspolitischen Zusammenhängen gleichermaßen betont. Lehrerinnen und Lehrer spielen eine Schlüsselrolle in diesen Bildungsprozessen ihrer Schülerinnen und Schüler. In diesem Seminar werden wir uns auf das interkulturelle Lehren und Lernen mit digitalen Medien konzentrieren. Auf dieser Grundlage werden wir zunächst einen Kulturbegriff entwickeln, mit dem auch Prozesse innerhalb von Medienkulturen und digitalen Communities erfasst werden können. In einem Wechselspiel zwischen Teilnehmenden- und pädagogischer Perspektive lernen Sie Ansätze wie Virtual Exchange (VE) und Online Facilitated Dialogue (OFD) kennen und erproben eigene Konzepte. In ZOOM werden Sie auch mit internationalen Partner:innen interagieren. Diese Kurssequenzen finden auf Englisch in wertschätzender Atmosphäre statt. Fremdsprachliche Fertigkeiten werden nicht bewertet, für uns steht der Gruppenprozess im Vordergrund. Zum Semesterende haben Sie auch Gelegenheit, Ihre Erkenntnisse und Konzepte explorativ in Social-VR anzuwenden.
lsf_20211
lsf_20211