Einschreibeoptionen

Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte der Indienforschung in Europa und vor allem Deutschland. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick, wollen wir uns mit Würzburger Vertretern des Faches Indologie beschäftigen. Der heutige Würzburger Lehrstuhl für Indologie wurde 1821 als Lehrstuhl für Orientalische Philosophie und Philologie mit Schwerpunkt auf Indien und Persien gegründet. Er ist damit einer der drei ältesten Lehrstühle des späteren Fachs Indologie in Deutschland. Julius Jolly kann als der bedeutendste Würzburger Indologe angesehen werden und vertrat das Fach über viele Jahrzehnte (von 1873 bis 1928 in verschiedenen Positionen) in großer Breite. Im Winter 1882/83 reiste er nach Indien und war dort unter anderem als „Tagore Professor of Law“ in Kalkutta tätig. Einer seiner Schüler, Alois Anton Führer, war lange Jahre in Indien beim Archaeological Survey beschäftigt und stand im Zentrum eines "archäologischen Skandals." Details der Biographien und des wissenschaftlichen Lebens dieser Personen, besonders im Hinblick auf deren Indienaufenthalte und dortige Tätigkeiten, sollen gemeinsam erarbeitet werden.
Selbsteinschreibung (Student)
Selbsteinschreibung (Student)
lsf_20192
lsf_20192