Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Algorithmen zum Zeichnen von Graphen. Dabei kommen Methoden aus der Vorlesung Algorithmische Graphentheorie wie Teile und Herrsche, Flussnetzwerke und ganzzahlige Programmierung zum Einsatz. Wir werden Maße für
die Qualität einer Graphzeichnung kennenlernen und Algorithmen, die diese Maße optimieren.
Unser Ziel ist es einen Überblick über das Thema Graphvisualisierung zu erlangen und typische Werkzeuge dafür kennen zu lernen. Dadurch wird die Kenntnisse über das Modellieren und Lösen von Problemen mithilfe von Graphen und Graphalgorithmen vertieft.
Vorlesungen:
|
Videos online vorab, Fragen & Diskussion online Donnerstag 10:15–11:15 Uhr
|
Übungen:
|
Montag, 16:00–17:30 Uhr, online
|
Zoom:
|
Hier.
|
Dozenten:
|
Jonathan Klawitter (Vorlesungen), Myroslav Kryven (Übungen) |
Prüfung:
|
Den Haupttermin für die mündliche Prüfung ist der 19. & 20. Juli. Bei erreichen von mindestens 50% der Punkte auf Übungsblättern gewährt einen Bonus von einem Notenschritt bei Bestehen der Prüfung.
|
Umgfang:
|
5 ECTS, 2+2 SWS
|
Voraussetzung:
|
Algorithmische Graphentheorie (empfohlen)
|
Zielgruppe:
|
Master Informatik, Master Mathematik, Master Computational Mathematics
|
Anmeldung:
Wenn ihr an der Vorlesung teilnehmen möchtet, meldet euch bitte hier in WueCampus an (oben links auf das blaue Zahnrad klicken und "Mich in diesen Kurs einschreiben" auswählen).
Für die Prüfung ist eine Anmeldung in WueStudy notwendig; der Anmeldungszeitraum ist vom 16. April bis zum 15. Juli.
Chat:
Zur Kommunikation während der Präsenzvorlesung-freien Zeit benutzen wir diesen
Channel im
Uni Chat. Diesem könnt ihr über diesen
Link beitreten.
Wir werden diesen Channel für Ankündigungen nutzen und ihr könnt Fragen zu Vorlesungen und Übungen stellen.