Skip to main content
WueCampus
  • Nützliche Links
    Veranstaltungssuche
    Rechenzentrum
    Häufige Fragen
    Lehre Digital
    Forschung Digital
    Lecture - Videoupload
    CaseTrain
    Toolbox
  • More
English ‎(en)‎
Català ‎(ca)‎ Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Português - Portugal ‎(pt)‎ Svenska ‎(sv)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎ العربية ‎(ar)‎
Log in
WueCampus
Nützliche Links Collapse Expand
Veranstaltungssuche Rechenzentrum Häufige Fragen Lehre Digital Forschung Digital Lecture - Videoupload CaseTrain Toolbox
  1. Home
  2. Courses
  3. Archiv
  4. Sommersemester 2022
  5. Master- und Aufbaustudiengänge

Master- und Aufbaustudiengänge

  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • …
  • 10 Page 10
  • 11 Page 11
  • 12 Page 12
  • 13 Page 13
  • 14 Page 14
  • 15 Page 15
  • 16 Page 16
  • 17 Page 17
  • 18 Page 18
  • 19 Page 19
  • …
  • 24 Page 24
  • » Next page

SS22:Business Cycles

SS22:Business Cycles
Course contacts:
  • No dozent available in this course

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge

SS22:Applied Ethnomusicology

SS22:Applied Ethnomusicology
Course contacts:
  • No dozent available in this course

Course summary
Do/Th 16-18, HS III/Residenz

Das Seminar führt ein in die Thematik der Applied Ethnomusicology. Anhand von theoretischen Texten und Fallbeispielen wird diskutiert, was in den verschiedenen Wissenschaftskulturen unter dem Begriff verstanden wird, welche Forschungsbereiche sich damit besonders auseinandersetzen und was unter musikalischen Interventionen zu verstehen ist. Die Studierenden sollen daran anschließend innerhalb des Seminars ein eigenes angewandtes Musikprojekt zum Thema Globaler Klimawandel entwickeln und umsetzen.

The seminar introduces the topic of Applied Ethnomusicology. Theoretical texts and case studies are used to discuss what is understood by the term in the various academic cultures, which research areas are particularly concerned with it and what is meant by musical interventions. The students will then develop and implement their own applied music project on the topic of global climate change within the seminar.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge

SS22:Aktuelle und historische Themenfelder der Ethnomusikologie 2

SS22:Aktuelle und historische Themenfelder der Ethnomusikologie 2
Course contacts:
  • No dozent available in this course

Course summary
Fr 10-12, HS III/Residenz

Das Seminar gibt eine Einführung in die Theorien zu kultureller Nachhaltigkeit, musikalischer Nachhaltigkeit und zu Ecomusicology. Anhand von Fallbeispielen aus internationalen Forschungen sollen die Studierenden lernen, Fragen der kulturellen Nachhaltigkeit in ihrer eigenen Lebenswelt kritisch zu diskutieren und zwischen ökonomischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Ebenen zu unterscheiden.

The seminar introduces the theories of cultural sustainability, musical sustainability and ecomusicology. Using case studies from international research, students should learn to critically discuss issues of cultural sustainability in their own lifeworld and to distinguish between economic, social, ecological, and cultural levels.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge

SS22:Musikkulturen der Welt

SS22:Musikkulturen der Welt
Course contacts:
  • No dozent available in this course

Course summary
Do/Th 8-10 Uhr R 113/Domerschulstr.

Das Seminar gibt eine Einführung in die Entstehungsgeschichte der afrikanischen Diaspora in Europa. Es vermittelt Theorien über die Auswirkungen des musikalischen Kulturtransfers und blickt kritisch auf die Entstehung des deutschen Afrikabildes. Die Studierenden werden dazu angeleitet, anhand der Kompilation "Black Europe" eigenen Forschungsinteressen nachzugehen.

The seminar introduces to the history of the African diaspora in Europe. It teaches theories about the impacts of musical cultural transfers and takes a critical look at the emergence of the German image of Africa. Students are guided to pursue their own research interests through the compilation "Black Europe".
Category: Master- und Aufbaustudiengänge

SS22:Master-Seminar Deutsche Sprachwissenschaft: Linguistik anwenden für Angewandte Linguistik - Prof. Schulz

SS22:Master-Seminar Deutsche Sprachwissenschaft: Linguistik anwenden für Angewandte Linguistik - Prof. Schulz
Course contacts:
  • Dozent: Matthias Schulz
  • Dozent: Larissa Then

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Matthias Schulz Larissa Then

SS22:Bildung im Kontext aktueller Forschungsdiskurse der systematischen Bildungswissenschaft_Gruppe 01 - Geisler

SS22:Bildung im Kontext aktueller Forschungsdiskurse der systematischen Bildungswissenschaft_Gruppe 01 - Geisler
Course contacts:
  • Dozent: Josephine Geisler

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Josephine Geisler

American Literature and the Poetics of Environmental Crisis

American Literature and the Poetics of Environmental Crisis
Course contacts:
  • Dozent: Catrin Gersdorf
  • Dozent: Lena Pfeifer

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Catrin Gersdorf Lena Pfeifer

SS22:Masterarbeit

SS22:Masterarbeit
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Daniela Pemp
  • Dozent: Miriam Raps

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider Daniela Pemp Miriam Raps

SS22:Aktuelle lebensmittelchemische Forschung

SS22:Aktuelle lebensmittelchemische Forschung
Course contacts:
  • Dozent: Harald Esch
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Daniela Pemp

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Harald Esch Carolin Kleider Daniela Pemp

SS22:Forschungspraktikum

SS22:Forschungspraktikum
Course contacts:
  • Dozent: Harald Esch
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Leane Lehmann
  • Dozent: Daniela Pemp

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Harald Esch Carolin Kleider Leane Lehmann Daniela Pemp

SS22:Methodenentwicklung und -validierung

SS22:Methodenentwicklung und -validierung
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider

SS22:Vertiefungspraktikum Lebensmitteltoxikologie

SS22:Vertiefungspraktikum Lebensmitteltoxikologie
Course contacts:
  • Dozent: Harald Esch
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Leane Lehmann
  • Dozent: Lisa Markert
  • Dozent: Daniela Pemp

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Harald Esch Carolin Kleider Leane Lehmann Lisa Markert Daniela Pemp

SS22:Vertiefungspraktikum Umweltanalytik

SS22:Vertiefungspraktikum Umweltanalytik
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Miriam Raps

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider Miriam Raps

SS22:Lebensmittelchemisches Praktikum III

SS22:Lebensmittelchemisches Praktikum III
Course contacts:
  • Dozent: Harald Esch
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Leane Lehmann

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Harald Esch Carolin Kleider Leane Lehmann

SS22:Spezielle Lebensmittelchemie und Analytik II (Teil 1: Identität und Authentizität von Lebensmitteln)

SS22:Spezielle Lebensmittelchemie und Analytik II (Teil 1: Identität und Authentizität von Lebensmitteln)
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Daniela Pemp

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider Daniela Pemp

SS22:Spezielle Lebensmittelchemie und -analytik I (Teil 3: Lebens- und Futtermittel mit speziellen physiologischen Eigenschaften)

SS22:Spezielle Lebensmittelchemie und -analytik I (Teil 3: Lebens- und Futtermittel mit speziellen physiologischen Eigenschaften)
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Leane Lehmann
  • Dozent: Fabian Leyh
  • Dozent: Daniela Pemp

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider Leane Lehmann Fabian Leyh Daniela Pemp

SS22:Seminar zur Chemie und Analytik der Lebens- und Futtermittel

SS22:Seminar zur Chemie und Analytik der Lebens- und Futtermittel
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider

SS22:Spurenanalytik

SS22:Spurenanalytik
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider

SS22:Biochemie der Ernährung II für Studierende der Lebensmittelchemie

SS22:Biochemie der Ernährung II für Studierende der Lebensmittelchemie
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Leane Lehmann
  • Dozent: Daniela Pemp
  • Dozent: Miriam Raps

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider Leane Lehmann Daniela Pemp Miriam Raps

SS22:Lebens- und Futtermittelrecht sowie berührte Rechtsbereiche und Tabakrecht Teil II

SS22:Lebens- und Futtermittelrecht sowie berührte Rechtsbereiche und Tabakrecht Teil II
Course contacts:
  • Dozent: Carolin Kleider
  • Dozent: Steffen Seifert

Course summary
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Category: Master- und Aufbaustudiengänge
Course contacts: Carolin Kleider Steffen Seifert
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • …
  • 10 Page 10
  • 11 Page 11
  • 12 Page 12
  • 13 Page 13
  • 14 Page 14
  • 15 Page 15
  • 16 Page 16
  • 17 Page 17
  • 18 Page 18
  • 19 Page 19
  • …
  • 24 Page 24
  • » Next page

Impressum | Datenschutzerklärung - WueCampus |  Erklärung zur Barrierefreiheit | Kontakt | Bildnachweise

Navigationsleiste - WueStudy: University icons created by justicon - Flaticon
Navigationsleiste - Rechenzentrum: Data center icons created by Eucalyp - Flaticon
Navigationsleiste - Website Support: Consultant icons created by Vitaly Gorbachev - Flaticon
Navigationsleiste - Häufige Fragen: Files and folders icons created by Freepik - Flaticon
Navigationsleiste - Lehre Digital: Training icons created by vectorspoint - Flaticon
Navigationsleiste - Forschung Digital: Research icons created by Eucalyp - Flaticon
Navigationsleiste - Lecture: Video icons created by Freepik - Flaticon
Navigationsleiste - Toolbox: Toolbox icons created by Freepik - Flaticon
Werbefeld 2 - WueLogin: Login icons created by Freepik - Flaticon
Werbefeld 3 - Upgrade WueCampus 4.4: Update icons created by Freepik - Flaticon