Zum Hauptinhalt
WueCampus
  • Nützliche Links
    Veranstaltungssuche
    Rechenzentrum
    Häufige Fragen
    Lehre Digital
    Forschung Digital
    Lecture - Videoupload
    CaseTrain
    Toolbox
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Català ‎(ca)‎ Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Português - Portugal ‎(pt)‎ Svenska ‎(sv)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎ العربية ‎(ar)‎
Login
WueCampus
Nützliche Links Einklappen Ausklappen
Veranstaltungssuche Rechenzentrum Häufige Fragen Lehre Digital Forschung Digital Lecture - Videoupload CaseTrain Toolbox
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Wintersemester 2020/2021
  4. Master- und Aufbaustudiengänge

Master- und Aufbaustudiengänge

  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 27 Seite 27
  • » Nächste Seite

WS21:Risikomanagement I: Konzepte des Risikomanagements (Risikomanagement - Konzepte und Systeme)

WS21:Risikomanagement I: Konzepte des Risikomanagements (Risikomanagement - Konzepte und Systeme)
Kurskontakte:
  • In diesem Kurs ist kein Dozent eingetragen

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge

WS20:Land and Water Management (04-GEO-APP2)_Gruppe 02 - Schwalb-Willmann

WS20:Land and Water Management (04-GEO-APP2)_Gruppe 02 - Schwalb-Willmann
Kurskontakte:
  • Dozent: Jakob Schwalb-Willmann

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Jakob Schwalb-Willmann

WS20:Linux und Perl

WS20:Linux und Perl
Kurskontakte:
  • Dozent: Sabine Fischer

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Sabine Fischer

WS20:Forschungsseminar Prof. Jannidis

WS20:Forschungsseminar Prof. Jannidis
Kurskontakte:
  • Dozent: Fotis Jannidis

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Fotis Jannidis

WS20:Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe

WS20:Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe
Kurskontakte:
  • Dozent: Daniela Roberts

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Daniela Roberts

WS20:Land and Water Management (04-GEO-APP2) Permafrost Hackathon

WS20:Land and Water Management (04-GEO-APP2) Permafrost Hackathon
Kurskontakte:
  • Dozent: Sebastian Buchelt

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Sebastian Buchelt

WS20:Experimentelles Methodenpraktikum

WS20:Experimentelles Methodenpraktikum
Kurskontakte:
  • Dozent: Klaus Brehm
  • Dozent: Heike Claus
  • Dozent: Manfred Gessler
  • Dozent: Stefanie Hauser
  • Dozent: Katrin Heinze
  • Dozent: Heike Hermanns
  • Dozent: David Stegner

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Klaus Brehm Heike Claus Manfred Gessler Stefanie Hauser Katrin Heinze Heike Hermanns David Stegner

WS20:Waldökologie

WS20:Waldökologie
Kurskontakte:
  • Dozent: Oliver Mitesser
  • Dozent: Jörg Müller

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Oliver Mitesser Jörg Müller

WS20:Oberseminar zur Alten Geschichte_Gruppe 01 - Wojciech

WS20:Oberseminar zur Alten Geschichte_Gruppe 01 - Wojciech
Kurskontakte:
  • Dozent: Katharina Wojciech

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Katharina Wojciech

WS20:Special Methodological Issues (04-GEO-MET3)

WS20:Special Methodological Issues (04-GEO-MET3)
Kurskontakte:
  • Dozent: Hooman Latifi

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Hooman Latifi

WS20:Konservatorium - Europäisches Verfassungsrecht

WS20:Konservatorium - Europäisches Verfassungsrecht
Kurskontakte:
  • Dozent: Andri Fink

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Andri Fink

WS20:Modellorganismus Seminar Mikroorganismen für MSc Biomedizin

WS20:Modellorganismus Seminar Mikroorganismen für MSc Biomedizin
Kurskontakte:
  • Dozent: Joachim Morschhäuser

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Joachim Morschhäuser

WS20:Aspekte inklusiven Rechts

WS20:Aspekte inklusiven Rechts
Kurskontakte:
  • In diesem Kurs ist kein Dozent eingetragen

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge

WS20:Die Sammlung Schloss Friedenstein Gotha

WS20:Die Sammlung Schloss Friedenstein Gotha
Kurskontakte:
  • Dozent: Eckhard Leuschner

Kursbeschreibung
Termine:

Freitag, 20.11., 11:00-18:00 Uhr mit Pausen 12:30-13:00 und 15:30 bis 16:00 Uhr (online)
Freitag, 18.12., 10:00-12:00 Uhr (online)
Freitag, 22.1., 10:00-12:00 Uhr (online)
Freitag, 26.2., 10:00-12:00 Uhr (online)

Der zweite Block bleibt für den 8.-10. April terminiert und wird im Forschungszentrum Gotha stattfinden.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Eckhard Leuschner

WS20:Spezialisierungsphase I

WS20:Spezialisierungsphase I
Kurskontakte:
  • Dozent: Stephanie Böhm

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Stephanie Böhm

WS20:Seminar 1

WS20:Seminar 1
Kurskontakte:
  • Dozent: Klaus Reder

Kursbeschreibung
Der Bezirk Unterfranken als dritte kommunale Ebene, eine bayerische Sondereinrichtung, die es in dieser Art kein zweites Mal in Deutschland gibt, beschäftigt einen Bezirksheimatpfleger, der gleichzeitig Leiter der Abteilung Kulturarbeit und Heimatpflege ist. Das Seminar möchte zum einen ganz allgemein in Fragen der Kulturverwaltung und Kulturpolitik einführen, zum anderen aber besonders, aufgrund konkreter Beispiele, die Möglichkeit geben, Kulturverwaltung und Kulturpolitik hautnah zu erleben. Auf dem Programm wird z.B. die Teilnahme an einer Kulturausschusssitzung stehen, Gespräche mit Kulturveranstaltern vor Ort, die Teilnahme an Heimatpflegeveranstaltungen, aber z.B. auch bei Denkmalpflegeterminen, Beratungsgesprächen mit Kommunalpolitikern und Finanzierungsverhandlungen in Sachen Realisierung von Kulturprojekten.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Klaus Reder

WS20:Kunsthistorische Analysemethoden 2: Visual Studies:

WS20:Kunsthistorische Analysemethoden 2: Visual Studies:
Kurskontakte:
  • Dozent: Eckhard Leuschner

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Eckhard Leuschner

WS20:Ethnomusikologie (Praxis)_Gruppe 02 - Mabiala

WS20:Ethnomusikologie (Praxis)_Gruppe 02 - Mabiala
Kurskontakte:
  • Dozent: Juniper Hill

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Juniper Hill

WS20:Ethnomusikologie (Praxis)_Gruppe 04 - Ramdan

WS20:Ethnomusikologie (Praxis)_Gruppe 04 - Ramdan
Kurskontakte:
  • Dozent: Juniper Hill

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Juniper Hill

WS20:Ethnomusikologie (Praxis)_Gruppe 03 - Saam

WS20:Ethnomusikologie (Praxis)_Gruppe 03 - Saam
Kurskontakte:
  • Dozent: Juniper Hill

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Juniper Hill
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 27 Seite 27
  • » Nächste Seite

Impressum | Datenschutzerklärung - WueCampus |  Erklärung zur Barrierefreiheit | Kontakt | Bildnachweise

Navigationsleiste - WueStudy: University icons created by justicon - Flaticon
Navigationsleiste - Rechenzentrum: Data center icons created by Eucalyp - Flaticon
Navigationsleiste - Website Support: Consultant icons created by Vitaly Gorbachev - Flaticon
Navigationsleiste - Häufige Fragen: Files and folders icons created by Freepik - Flaticon
Navigationsleiste - Lehre Digital: Training icons created by vectorspoint - Flaticon
Navigationsleiste - Forschung Digital: Research icons created by Eucalyp - Flaticon
Navigationsleiste - Lecture: Video icons created by Freepik - Flaticon
Navigationsleiste - Toolbox: Toolbox icons created by Freepik - Flaticon
Werbefeld 2 - WueLogin: Login icons created by Freepik - Flaticon
Werbefeld 3 - Upgrade WueCampus 4.4: Update icons created by Freepik - Flaticon