Opções de inscrição

„Die Welt im Sachunterricht - Globales Lernen“

Das Bildungskonzept „Globales Lernen“ kann als eine pädagogische Reaktion auf die Entwicklungstatsache zur Weltgesellschaft betrachtet werden. Der Sachunterricht, der ein sachbezogenes Lernen über die Welt zu vermitteln beansprucht, ist für die Bereitstellung von Anregungen hierzu prädestiniert.
Im Seminar wird unter einer kritischen Perspektive die Frage bearbeitet: wie lässt sich eine für Grundschulkinder angemessene kritische Auseinandersetzung mit globalen Themen im Rahmen der Lern- und Bildungsprozesse im Sachunterricht gestalten?

Zunächst wird der theoretische Hintergrund erarbeitet, in den Diskursen und Ansätze zu BNE, Globales Lernen sowie aktuelle Diskriminierungs- bzw. Rassismusforschung vertieft werden. Hier findet die Auseinandersetzung mit bildungstheoretischen Überlegungen vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Herausforderungen statt.
Im Praxisteil des Seminars werden ausgehend von alltags- und lebensbezogenen Erfahrungen von Kindern, globale Zusammenhänge an konkreten Gegenständen (wie Schokolade oder Handy), Phänomenen (wie Mehrsprachigkeit in der Klasse) oder Kinderfragen (wie etwa die Frage, wann der Ukraine-Krieg endet) verdeutlicht und reflektiert.

So werden BNE-Themen, in ihrer konkreten Umsetzung als Lernbereich Globale Entwicklung im Orientierungsrahmen aus dem LehrplanPLUS Bayern für den Heimat- und Sachunterricht bestimmt. Diese BNE-Themen werden dann vor dem Hintergrund der didaktischen Konzeption des Perspektivrahmens, unter Einbezug der Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektive, v.a. mit Blick auf die politische Bildung, exemplarisch diskriminierungs- und rassismuskritischen diskutiert.

In der schriftlichen Ausarbeitung wird dokumentiert und reflektiert, Vernetzungsmöglichkeiten für die Verankerung der genannten Fragestellung im Sachunterricht theoretisch und konzeptionell zu erarbeiten und den Bereich politische Bildung / Demokratiebildung im Sachunterricht weiter zu entwickeln.
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Scheunpflug, A. (2001): Die globale Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Otto Herz, Hansjörg Seybold und Gottfried Strobl (Hg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung. Globale Perspektiven und neue Kommunikationsmedien. Opladen: Leske + Budrich, S. 87-99.
Scheunpflug, A. (2021): Global learning: Educational research in an emerging field. In: European Educational Research Journal 20 (1), S. 3-13.
Nießeler, A. (2020): Kulturen des Sachunterrichts. Bildungstheoretische Grundlagen und Perspektiven der Didaktik. Baltmannsweiler.
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (Hrsg.) (2014): LehrplanPLUS Grundschule Lehrplan für die bayerische Grundschule. In: http://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/grundschule/hsu#24627 (Zugriff 06.10.22).
GDSU (Hrsg.) (2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe. Bad Heilbrunn.
Simon, T. (2021): Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Beiträge zum Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik). Wiesbaden, Heidelberg: Springer VS.


lsf_20231
lsf_20231