Opções de inscrição

Ausgewählte Störungsbilder und Interventionen

Ziel des Seminar ist es, Grundlagen der klinischen Psychologie anhand ausgewählter Störungsbilder zu vermitteln. Dabei werden auch ätiologische Modelle und Mechanismen der Störungsgenese im Biopsychosozialen Modell diskutiert. Darüber hinaus wird der Bezug zu diagnostischen Modellen und aktuellen Behandlungsansätzen erarbeitet.
Die zu erlernenden Kompetenzen zielen darauf ab, den wissenschaftlichen Gehalt und Stellenwert von Störungsbildern der Klinischen Psychologie anhand des aktuellen Forschungsstands beurteilen zu können. Zugleich soll die Kompetenz erworben werden, die empirische Fundierung von diagnostischen und Behandlungsansätzen einzuschätzen und im kritischen Diskurs die Vor- und Nachteile konkurrierender Modelle zu bewerten.
Zu diesem Zweck werden von den TeilnehmerInnen sogenannte Screencasts erstellt werden, in denen wissenschaftlichen Standards entsprechend, der aktuelle Stand des Wissens didaktisch aufbereitet zusammengefasst wird. Diese werden im Plenum kritisch diskutiert. In Kleingruppen werden Störungsbilder und der Umgang mit prototypischen Interventionen praktisch erprobt (Rollenspiel).
Autoinscrição (Student)
Autoinscrição (Student)