الخطوط العريضة للقسم

  • Umfang:

    5 ECTS, 2 SWS

    Zeit & Ort:

    dienstags, 16:00–17:30 Uhr, Raum SE III (Informatikgebäude)

    Voraussetzung:  

    Im Seminar kommen Methoden aus den Vorlesungen Algorithmen und Datenstrukturen, sowie Algorithmische Graphentheorie zum Einsatz, diese besucht zu haben ist deshalb sehr empfohlen. Die Vorlesung Visualisierung von Graphen gehört zu haben, ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

    Zielgruppe:

    Master Informatik (empfohlen), Bachelor Informatik

    Dozenten:

    Alexander Wolff und Boris Klemz


    Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten, kommen Sie zum ersten Termin am Dienstag, den 17.10.2022, um 16:00 Uhr – dieser wie auch das gesamte Seminar wird in Präsenzform stattfinden (sofern es keine anderslautende Regelung gibt). An diesem Termin bitten wir um vollständige Anwesenheit, da wir den Ablauf des Seminars besprechen und die Themenverteilung festlegen. Die Liste der Themen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Diese werden je nach Teilnehmerzahl jeweils alleine oder zu zweit bearbeitet. Machen Sie sich schon vorab Gedanken, welche Themen Sie gerne bearbeiten würden.

    Bitte schreiben Sie sich schon jetzt in diesen Wuecampus-Kurs ein, falls Sie am Seminar teilnehmen wollen. Melden Sie sich dazu bei WueCampus an (das haben Sie wahrscheinlich schon getan) und klicken in der "sekundären Navigationsleiste" (der Bereich unter dem Kurstitel) auf "Mich in diesen Kurs einschreiben" beziehungsweise "Enrol me in this course".

    1. Im ersten Treffen werden wir den Ablauf des Seminars besprechen und die Themenverteilung festlegen.
    2. Im zweiten Treffen gibt jeder Teilnehmer einen kurzen Überblick über sein Thema (max. 5 Minuten, 3 Folien). Außerdem werden wir Genaueres zur Gestaltung der Vorträge und der Ausarbeitung sagen.
    3. In den folgenden Treffen finden die eigentlichen Vorträge der TeilnehmerInnen statt. Neben dem Vortrag bleibt auch Zeit zur Diskussion der Themen und daraus resultierender offener Fragen für die weitere Forschung.
    4. Desweiteren ist zu jedem Thema eine Ausarbeitung anzufertigen.
  • Grundlage jedes Vortragsthemas sind ein oder mehrere wissenschaftliche Artikel. Die Themen basieren meist auf aktuellen Forschungsergebnissen, die beispielsweise auf dem 31st International Symposium on Graph Drawing & Network Visualization (GD 2023) vorgestellt wurden.

    Für jedes Thema geben wir einen Artikel bzw. ein Buchkapitel vor. Sie sollen aber auch noch selbst Literaturrecherche betreiben. Ein Ausgangspunkt dafür können beispielsweise die Referenzen in ihrem Artikel sein. Da wir das Seminar auf die aktuelle Forschung hin ausrichten wollen, sind insbesondere offene Fragen ein wichtiger Bestandteil der Themen.

    • Ihr Vortrag sollte etwa 45 Minuten (bei Einzelvorträgen) bzw. 60 Minuten (zu zweit) dauern.
    • Wir empfehlen für die Erstellung der Folien das kostenlose Programm ipe (verfügbar für Linux, Windows, Mac). Als Einstieg können Sie gerne einen Blick auf die Folien vom Einführungsvortrag werfen. Die PDF-Datei können Sie mit ipe öffnen und weiterbearbeiten.
    • Im Vortrag sollten auch relevante offene Forschungsfragen nicht zu kurz kommen.
    • Die Folien Ihres Vortrages werden wir anschließend hier für alle, die teilgenommen haben, zur Verfügung stellen.
  • Die Ausarbeitung zu ihrem Thema sollte 7-9 Seiten (bei Einzelpersonen) bzw. 11-13 Seiten (zu zweit) Reintext (dh. abzüglich Abbildungen) umfassen. Sie soll nicht nur den von uns vorgegebenen Artikel zusammenfassen, sondern auch darüber hinausgehen. Zum Einen eignet sich dafür das Material, dass sie durch eigene Literaturrecherche gefunden haben. Zum anderen kann man hier auch auf interessante offene Fragen eingehen.

    Die Themen des Seminars sollen nicht für sich alleine stehen, sondern wurden bewusst aus einem bestimmten Gebiet gewählt. Nutzen Sie das in ihrer Ausarbeitung und zeigen Sie Verbindungen zu anderen Vortragsthemen des Seminars auf! Vielleicht können Sie dadurch auch neue Fragestellungen entwickeln, die für die weitere Forschung interessant sind. Damit Sie die Möglichkeit haben Ergebnisse aus den anderen Vorträgen in Ihre Ausarbeitung aufzunehmen, muss diese erst eine Woche nach dem letzten Vortrag abgegeben werden.

    Die Ausarbeitungen sollen mit LaTeX erstellt werden. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit LaTeX haben, könnte dieser kostenlose Kurs im Rechenzentrum hilfreich sein.