مخطط الموضوع
-
Umfang: 5 ECTS, 2 SWS Zeit & Ort: mittwochs, 14:15–15:45 Uhr, E40 Voraussetzung: Algorithmen und Datenstrukturen (dringend empfohlen)
Algorithmische Graphentheorie (wünschenswert, kann aber auch gleichzeitig gehört werden)Zielgruppe: Bachelor Informatik, Bachelor Luft- und Raumfahrt-Informatik, Master Informatik Dozenten: Thomas van Dijk, Philipp Kindermann, Myroslav Kryven, Andre Löffler Anmeldung: Im WueCampus sowie in WueStudy (bis 31.05.) Thema und Ziele
In diesem Seminar sollen die Techniken aus den Vorlesungen ADS und AGT vertieft und angewendet werden. Dazu nutzen wir Aufgaben aus vergangenen Programmierwettbewerben. Fähigkeiten, die im Speziellen in diesem Seminar vermittelt werden:
- Programmierprobleme mit Hilfe der Techniken aus ADS bzw. AGT lösen
- Vergleich/Abwägen von verschiedenen Lösungsansätzen
- Implementierung gängiger Programmiertechniken einüben
- Recherche und Präsentation verschiedener Lösungsansätze
Die Teilnehmenden lernen, sich intensiv in ein abgegrenztes Thema aus dem Themengebiet einzuarbeiten, dieses didaktisch aufzubereiten und den anderen Kursteilnehmenden in einem Vortrag zu vermitteln. Dieses Thema und die zugrundeliegende Literatur sollen sie selbstständig finden und vorschlagen.
Module
Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Leistung als (benotetes) Seminar für den Bachelor- oder Masterstudiengang Informatik bzw. Luft- und Raumfahrt-Informatik eingetragen.
Ablauf
In diesem Seminar verbinden wir die Vorträge mit praktischen Übungen. Alle Seminarteilnehmenden werden einen Vortrag (30 Minuten) zu einer Programmieraufgabe halten, die Zuhörenden implementieren anschließend selbstständig (mit Hilfe des Vortragenden) eine Lösung für die Aufgabe.
-
-
Update 26.04.: Jetzt mit Zeitbeschränkung
-
(nur aus dem Uninetz erreichbar - nutzt VPN von außerhalb)
-
-
غير متاح إلا إذا: كنتَ منتمياً إلى Seminarteilnehmende
-
- Ihr Vortrag sollte etwa 30 Minuten dauern, damit noch 60 Minuten zum betreuten Implementieren bleiben.
- Wir empfehlen für die Erstellung der Folien das kostenlose Programm ipe (verfügbar für Linux, Windows, Mac). Als Einstieg können Sie gerne einen Blick auf die Folien vom Einführungsvortrag werfen. Diese PDF-Datei können Sie mit ipe öffnen und weiterbearbeiten.
- Gestalten Sie Ihren Vortrag abwechlungsreich und zeigen Sie Beispiele und Bilder. Beziehen Sie die Seminarteilnehmer mit Zwischenfragen oder kleinen Aufgaben mit ein.
- Die Folien ihres Vortrages werden wir anschließend hier für alle Teilnehmer zur Verfügung stellen.
غير متاح إلا إذا: كنتَ منتمياً إلى Seminarteilnehmende -
غير متاح إلا إذا: كنتَ منتمياً إلى Seminarteilnehmende