Zum Hauptinhalt
WueCampus
  • Nützliche Links
    Veranstaltungssuche
    Rechenzentrum
    Häufige Fragen
    Lehre Digital
    Forschung Digital
    Lecture - Videoupload
    CaseTrain
    Toolbox
  • Mehr
Deutsch (du) ‎(de_du)‎
Català ‎(ca)‎ Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Português - Portugal ‎(pt)‎ Svenska ‎(sv)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎ العربية ‎(ar)‎
Login
WueCampus
Nützliche Links Einklappen Ausklappen
Veranstaltungssuche Rechenzentrum Häufige Fragen Lehre Digital Forschung Digital Lecture - Videoupload CaseTrain Toolbox
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Wintersemester 2022/2023
  4. Master- und Aufbaustudiengänge

Master- und Aufbaustudiengänge

  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 27 Seite 27
  • » Nächste Seite

WS22:Risikomanagement - Konzepte und Systeme

WS22:Risikomanagement - Konzepte und Systeme
Kurskontakte:
  • Dozent: Markus-Alexander Kötzle

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Markus-Alexander Kötzle

WS22:Global Remote Sensing Applications (04-GEO-APP6)_Gruppe 01;02 - Schwalb-Willmann

WS22:Global Remote Sensing Applications (04-GEO-APP6)_Gruppe 01;02 - Schwalb-Willmann
Kurskontakte:
  • Dozent: Jakob Schwalb-Willmann

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Jakob Schwalb-Willmann

WS22:Linux und Perl

WS22:Linux und Perl
Kurskontakte:
  • Dozent: Jörg Schultz

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Jörg Schultz

WS22:Global Remote Sensing Applications (04-GEO-APP6)_Gruppe 01 - Marius Philipp

WS22:Global Remote Sensing Applications (04-GEO-APP6)_Gruppe 01 - Marius Philipp
Kurskontakte:
  • In diesem Kurs ist kein Dozent eingetragen

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge

WS22:Biophysik und molekulare Biotechnologie F1

WS22:Biophysik und molekulare Biotechnologie F1
Kurskontakte:
  • Dozent: Nicole Banholzer
  • Dozent: Gerti Beliu
  • Dozent: Sören Doose
  • Dozent: Vincent Ebert
  • Dozent: Janna Eilts
  • Dozent: Patrick Eiring
  • Dozent: Mara Meub
  • Dozent: Rick Seifert
  • Dozent: Vladimir Soukhoroukov
  • Dozent: Julia Weingart
  • Dozent: Christian Werner

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Nicole Banholzer Gerti Beliu Sören Doose Vincent Ebert Janna Eilts Patrick Eiring Mara Meub Rick Seifert Vladimir Soukhoroukov Julia Weingart Christian Werner

WS22:Forschungsseminar Prof. Jannidis

WS22:Forschungsseminar Prof. Jannidis
Kurskontakte:
  • Dozent: Agnes Hilger
  • Dozent: Fotis Jannidis

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Agnes Hilger Fotis Jannidis

WS22:Experimental Tumor Biology

WS22:Experimental Tumor Biology
Kurskontakte:
  • Dozent: Carsten Ade
  • Dozent: Amel Aziba
  • Dozent: Kaspar Burger
  • Dozent: Ursula Eilers
  • Dozent: Peter Gallant
  • Dozent: Lee Jongkuen
  • Dozent: Bastian Krenz
  • Dozent: Kai Kretzschmar
  • Dozent: Angela Riedel-Lichorowicz
  • Dozent: Christina Schülein-Völk

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Carsten Ade Amel Aziba Kaspar Burger Ursula Eilers Peter Gallant Lee Jongkuen Bastian Krenz Kai Kretzschmar Angela Riedel-Lichorowicz Christina Schülein-Völk

WS22:Experimentelles Methodenpraktikum

WS22:Experimentelles Methodenpraktikum
Kurskontakte:
  • Dozent: Klaus Brehm
  • Dozent: Heike Claus
  • Dozent: Stefanie Hauser
  • Dozent: Katrin Heinze
  • Dozent: Katherina Hemmen
  • Dozent: Heike Hermanns
  • Dozent: David Stegner

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Klaus Brehm Heike Claus Stefanie Hauser Katrin Heinze Katherina Hemmen Heike Hermanns David Stegner

WS22:Novel Image Analysis Methods (04-GEO-MET9)

WS22:Novel Image Analysis Methods (04-GEO-MET9)
Kurskontakte:
  • Dozent: Hooman Latifi

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Hooman Latifi

WS22:Modellorganismus Seminar Fische für Msc Biomedizin

WS22:Modellorganismus Seminar Fische für Msc Biomedizin
Kurskontakte:
  • Dozent: Christina Lillesaar

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Christina Lillesaar

WS22:Waldökologie

WS22:Waldökologie
Kurskontakte:
  • Dozent: Peter Kriegel
  • Dozent: Oliver Mitesser
  • Dozent: Jörg Müller
  • Dozent: Julia Rothacher
  • Dozent: Clara Mila Wild
  • Dozent: Marina Wolz

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Peter Kriegel Oliver Mitesser Jörg Müller Julia Rothacher Clara Mila Wild Marina Wolz

WS22:Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe

WS22:Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe
Kurskontakte:
  • Dozent: Susanne Müller-Bechtel

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Susanne Müller-Bechtel

WS22:Tierökologie F1: Earth Observation for Ecology

WS22:Tierökologie F1: Earth Observation for Ecology
Kurskontakte:
  • Dozent: Mirjana Bevanda
  • Dozent: Jakob Schwalb-Willmann

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Mirjana Bevanda Jakob Schwalb-Willmann

WS22:Fernerkundung: Dynamik der Landoberfläche (09-RELA2-1 / 04-Geo-RELA2)

WS22:Fernerkundung: Dynamik der Landoberfläche (09-RELA2-1 / 04-Geo-RELA2)
Kurskontakte:
  • Dozent: Insa Otte

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Insa Otte

WS22:Fernerkundliche Parameter der Landoberfläche (09-RELA1 / 04-Geo-RELA1)

WS22:Fernerkundliche Parameter der Landoberfläche (09-RELA1 / 04-Geo-RELA1)
Kurskontakte:
  • Dozent: Insa Otte

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Insa Otte

WS22:Hauptwerke der NdL für GaF

WS22:Hauptwerke der NdL für GaF
Kurskontakte:
  • Dozent: David Selzer

Kursbeschreibung
In diesem Seminar setzen wir uns mit lyrischen Hauptwerken der Romantik auseinander. Auf der Grundlage der prägenden philosophisch-ästhetischen und poetologischen Vorstellungen und ausgehend von den typischen Themenfeldern und Motiven der Epoche wird der textanalytische Umgang mit lyrischen Werken anhand eines breiten Spektrums romantischer Gedichte vertieft.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: David Selzer

WS22:Modellorganismus Seminar Faden- und Plattwürmer für MSc Biomedizin

WS22:Modellorganismus Seminar Faden- und Plattwürmer für MSc Biomedizin
Kurskontakte:
  • Dozent: Klaus Brehm
  • Dozent: Christian Stigloher

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Klaus Brehm Christian Stigloher

WS22:Praktikum Begleitseminar_Gruppe 01 - Achim Hietel

WS22:Praktikum Begleitseminar_Gruppe 01 - Achim Hietel
Kurskontakte:
  • In diesem Kurs ist kein Dozent eingetragen

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge

WS22: Seminar Introduction to Reinforcement Learning: from Foundations to Modern Approaches

WS22: Seminar Introduction to Reinforcement Learning: from Foundations to Modern Approaches
Kurskontakte:
  • Dozent: Carlo D'Eramo

Kursbeschreibung
This seminar on Reinforcement Learning (RL) will cover both classical approaches and modern techniques based on deep learning methods. The seminar will consist of an introductory lecture given by Prof. Carlo D'Eramo, where several topics will be described. Following this, participants will have to select a topic of their choice, and study related scientific papers, journals, etc. The examination will consist of an oral presentation and a discussion (30min + 10min), and the writing of a report on the studied material (10-15 pages). The deadline for delivering the report will be 2 weeks after the oral presentation.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Carlo D'Eramo

WS22:Differenzkriterien I: Kultur und Religion; Seminar

WS22:Differenzkriterien I: Kultur und Religion; Seminar
Kurskontakte:
  • Dozent: Doron Kiesel

Kursbeschreibung
Beschreiben Sie kurz und prägnant, worum es in diesem Kurs geht.
Kursbereich: Master- und Aufbaustudiengänge
Kurskontakte: Doron Kiesel
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • 9 Seite 9
  • 10 Seite 10
  • …
  • 27 Seite 27
  • » Nächste Seite

Impressum | Datenschutzerklärung - WueCampus |  Erklärung zur Barrierefreiheit | Kontakt | Bildnachweise

Navigationsleiste - WueStudy: University icons created by justicon - Flaticon
Navigationsleiste - Rechenzentrum: Data center icons created by Eucalyp - Flaticon
Navigationsleiste - Website Support: Consultant icons created by Vitaly Gorbachev - Flaticon
Navigationsleiste - Häufige Fragen: Files and folders icons created by Freepik - Flaticon
Navigationsleiste - Lehre Digital: Training icons created by vectorspoint - Flaticon
Navigationsleiste - Forschung Digital: Research icons created by Eucalyp - Flaticon
Navigationsleiste - Lecture: Video icons created by Freepik - Flaticon
Navigationsleiste - Toolbox: Toolbox icons created by Freepik - Flaticon
Werbefeld 2 - WueLogin: Login icons created by Freepik - Flaticon
Werbefeld 3 - Upgrade WueCampus 4.4: Update icons created by Freepik - Flaticon