SS22: Kulturelle Partizipation - Wahlseminar Mupäd (Sammer)

Course contacts: Gerhard Sammer

SS22 & WS22/23: Klassenmusizieren 1 & 2 (SEP)

Course contacts: Eva Riedel Gerhard Sammer

SS22: Repetitorium Musikpädagogik (Sammer)

Course contacts: Gerhard Sammer

SS22: Grundlagen der Musikpädagogik 2

Course contacts: Gerhard Sammer

SS22:Romantische Klavier- und Chorlieder – Gattungsbezogene Stilmittel in der Epoche der musikalischen Romantik

Course contacts: Matthias Tschirch

SS22:Klassischer Sonatensatz – Formale Strategien und stiltypische Gestaltung in klassischen Klaviersonaten

Course contacts: Matthias Tschirch

SS22:Formengeschichte/Analyse für Kirchenmusiker, Komponisten, Musiktheoretiker und Dirigenten

Course contacts: Matthias Tschirch

SS22:Formengeschichte/Analyse III

Course contacts: Matthias Tschirch

SS22:Experimentelle Musik im Musikunterricht

Course contacts: Eva Riedel

SS22:Tonsatz-Seminar Mozartoper: Analyse, Bearbeitung, Kontrastierung

Course contacts: Almut Gatz Maximilian Nickel Markus Sotirianos Katharina Thoma

SS22:Tonsatzseminar Passacaglia: Barocke Ostinatovariationen für unterschiedliche Instrumentalbesetzungen

Course contacts: Almut Gatz

SS22:Digitale Medien/Musikproduktion

Course contacts: Johann Weiß

SS22:Tonsatz Pop

Course contacts: Johann Weiß

SS22:Grundkurs Musikgeschichte II

Course contacts: Yevgine Dilanyan

SS22:Neue Musik – geschichtlicher Kontext und Werkanalyse von Kompositionen ab 1920

Course contacts: Yevgine Dilanyan

SS22:Ein Exzentriker und ein „geborner Virtuos auf dem Orchester“ – Komponist, Dirigent und Musikkritiker Hector Berlioz

Course contacts: Yevgine Dilanyan

SS22:Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum

Course contacts: Eva Riedel

SS22:Populäre Musik als politische Kraft

Course contacts: Thomas Münch

SS22:Formengeschichte/Analyse II

Course contacts: Christoph Henzel