WueCampus v4.2 Anleitung für Dozenten und Kursbetreuer

2. Neuerungen in WueCampus 4.2

Zu den Änderungen in Moodle 4.2 gibt es eine schön gemachte Videoplaylist auf Youtube von MoodleHQ, das einmal eine Übersicht über allen neuen Features gibt.
Eine wichtige Anmerkung: Durch Plattformabhängigkeiten können ein paar Features nicht bei WueCampus etabliert sein. Ein Beispiel ist die Aktivitätseinrückung, die erst in einer späteren Version der Benutzeroberfläche nachgereicht wird.

YouTube

By clicking on this video, YouTube videos will be automatically displayed on WueCampus until the browser closes (content of cookie data). Please note that data will be transmitted to YouTube once you have enabled activation.






Verbesserung der Kursseite (Dozenten/Lehrende)

cv1
cv2
cv3

Sie können nun überall zwischen Aktivitäten auf der Kursseite im Editiermodus eine neue Aktivität hinzufügen. Dafür wurde ein kleines Interaktionsplus eingefügt.
Zudem wurde das Interaktionsmenü stark verbessert und bietet nun mehr Optionen und Einstellungsmöglichkeiten auf den ersten Klick an.
Wenn Sie in den Editiermodus gehen, werden nun die Aktivitätsnamen angezeigt. Außerhalb des Editiermodus sind diese ausgeblendet.

Native Stapeloperation (Dozenten/Lehrende)

so1
so2
so3

Im Editiermodus können Sie nun oberhalb des Kursinhalts den 'Bulk edit' bzw. 'Massenbearbeitung' einschalten.
Mit Aktivierung erscheinen kleine Auswahlboxen neben den Aktivitäten und eine neue Leiste am unteren Bildschirmrand. Hier können Sie mehrere Aktivitäten auf einmal Sichtbar/Unsichtbar schalten, Duplizieren, Bewegen oder Löschen.
Die bisherige Option, die Massenoperationen ermöglicht hatte, Block: Stapeloperationen , bleibt dennoch bestehen. Wenn Sie also auch zwischen zwei unterschiedlichen Kursen Aktivitäten importieren/exportieren wollen, ist dies die bessere Alternative.

Verbesserung in Fragen und Fragesammlung (Dozenten/Lehrende)

db1
db2
In der Aktivität Fragen lassen sich nun Fragenummern setzen. Dies soll eine einfachere Strukturierung ermöglichen.
Dozenten können nun auch, nicht abgegebene, aber bereits gestartete Abgaben einsehen.

Verbesserung in der Bewertungsübersicht (Dozenten/Lehrende)

db1
db1
db1
db1
Sie können nun, nach Nutzern suchen und filtern
Ganze Spalten, lassen sich mit einem Klick auf das Kontextmenü verstecken.
Im Kontextmenü einer Bewertung können Sie nun sofort zum Feedback springen
In der Bewertungseinstellung lassen sich nun Kategorien auch einklappen

Neue Integrationen (alle Nutzer)

db1
db2
db3

Der TinyMCE 6.0 ist ab sofort die Standardeinstellung in Moodle 4.2.

Sie können den Editor über (Profilbild > Einstellungen > Texteditor wählen) einstellen. Wählen Sie hier den Eintrag "Editor Atto" aus, um den alten Editor zu bekommen. Dieser wird bald entfernt! Nutzen Sie also die Zeit, sich an den neuen TinyMCE zu gewöhnen.
Beim Benoten können Sie nun direkt die Studierenden mit dem Ergebnis anschreiben.
Eine verbesserte Option für Gruppensichtbarkeit finden Sie in den meisten Einstellungen.