Modelle der Persönlichkeit, Entwicklung der Persönlichkeit
1. Was versteht man unter “Persönlichkeit”?
1.2 Wissenschaftliche Vorstellungen
Mittlerweile existieren unzählige Theorien und Vorstellungen darüber, was "die" Persönlichkeit ist und was sie ausmacht. In ihrem Lehrbuch "Persönlichkeitstheorien" liefern Pervin, Cervone und John (2005, S. 31) eine Arbeitsdefinition der Persönlichkeit, die verschiedene Aspekte der einzelnen Definitionen zusammenfasst, und daher auch hier aufgeführt werden soll:
"Bei der Persönlichkeit geht es um jene Charakteristika oder Merkmale des Menschen, die konsistente Muster des Fühlens, Denkens und Verhaltens ausmachen."
Über die Definitionen dessen hinaus, was die Persönlichkeit eines Menschen ausmacht, sind verschiedene Persönlichkeitstheorien entstanden, die unterschiedliche Vorstellungen davon beschreiben, wie die Persönlichkeit eines Menschen aufgebaut ist (Struktur), wie sie sich entwickelt und welche Prozesse innerhalb der Persönlichkeit ablaufen (Dynamik).
Diese Theorien unterscheiden sich neben den genannten Aspekten auch in ihren Annahmen darüber, inwieweit die Lebensumwelt die Persönlichkeit eines Menschen beeinflusst bzw. Wechselwirkungen zwischen Person und Umwelt vorhanden sind. Ein weiterer Unterschied liegt darin, ob eher die Vergangenheit (also die "Entstehung" der Persönlichkeit), die Gegenwart oder die Zukunft im Fokus der Theorie steht und ob lediglich die bewusste Ebene oder auch eine unbewusste einbezogen wird.
Im Folgenden sollen die bedeutsamsten Ansätze beschrieben und miteinander verglichen werden. Jedoch ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass eine einzelne Theorie niemals umfassend und stimmig genug sein kann, um sämtliche Erkenntnisse der Persönlichkeitsforschung, Alltagsbetrachtungen und weiterführende Vermutungen zu integrieren. Es kann und muss daher verschiedene Persönlichkeitstheorien geben, die alle ihre Vorzüge und Schwächen haben.